Welche Rechte Sie bei Streitigkeiten mit der Versicherung haben

Ein Unfall oder ein Schaden am Fahrzeug ist ärgerlich genug – noch schwieriger wird es, wenn die Versicherung nicht zahlen will oder die Schadenssumme zu niedrig ansetzt. Viele Fahrzeughalter in Harburg wissen nicht, welche Rechte sie in solchen Fällen haben. Wir von harburg.gutachterdigital.de klären auf und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegen ungerechtfertigte Kürzungen wehren können.

Häufige Probleme mit der Versicherung

Versicherungen prüfen Schadensfälle genau – oft zum Nachteil der Versicherten. Diese Probleme treten besonders häufig auf:

  1. Die Versicherung kürzt die Schadenssumme – Oft wird ein zu hoher Restwert angesetzt oder Reparaturkosten heruntergerechnet.
  2. Das Gutachten der Versicherung ist zu niedrig angesetzt – Viele Versicherer nutzen eigene Sachverständige, die oft im Interesse der Versicherung handeln.
  3. Die Versicherung verzögert die Regulierung – In manchen Fällen wird die Zahlung hinausgezögert.
  4. Totalschaden-Bewertung wird falsch angesetzt – Manchmal wird ein Auto als Totalschaden eingestuft, obwohl eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll wäre.
  5. Wertminderung wird nicht anerkannt – Viele Versicherer zahlen keine Wertminderung nach einem Unfall, obwohl diese rechtlich anerkannt ist.

Ihre Rechte bei Streitigkeiten mit der Versicherung

Als Geschädigter haben Sie klare gesetzliche Rechte, um sich gegen falsche Berechnungen oder Ablehnungen zu wehren.

Ihr RechtWas es bedeutet
Freie GutachterwahlSie dürfen einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen – die Kosten trägt in der Regel die Versicherung des Unfallverursachers.
Zweitgutachten einholenFalls Sie das Gutachten der Versicherung anzweifeln, können Sie ein Gegengutachten beauftragen.
Reparatur in der Werkstatt Ihrer WahlSie sind nicht verpflichtet, eine von der Versicherung empfohlene Werkstatt zu nutzen.
Einspruch gegen ein Gutachten einlegenFalls die Schadensbewertung zu niedrig ausfällt, können Sie Widerspruch einlegen.
Anwaltliche UnterstützungBei Streitigkeiten können Sie einen Anwalt einschalten – häufig übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten.

Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

  1. Prüfen Sie das Gutachten der Versicherung – Stimmt die Schadenshöhe mit den tatsächlichen Kosten überein? Falls nicht, holen Sie ein unabhängiges Gutachten ein.
  2. Fordern Sie eine schriftliche Begründung – Die Versicherung muss Ihnen erklären, warum sie die Zahlung kürzt oder verweigert.
  3. Widerspruch einlegen – Falls Sie mit der Regulierung nicht einverstanden sind, können Sie schriftlich Einspruch erheben.
  4. Einen Kfz-Gutachter in Harburg einschalten – Ein neutrales Gutachten kann Ihre Ansprüche untermauern.
  5. Einen Anwalt kontaktieren – Falls die Versicherung nicht reagiert, kann ein Fachanwalt für Verkehrsrecht helfen.

Fazit

Versicherungen versuchen oft, Kosten zu sparen – doch Sie müssen sich nicht mit einer ungerechtfertigten Kürzung zufriedengeben. Als unabhängige Kfz-Gutachter in Harburg helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Lassen Sie sich von harburg.gutachterdigital.de beraten und sichern Sie sich Ihre faire Entschädigung!